…ein Netzwerk für Dienste am Bürger und an der Bürgerin.
Der BürgerServiceNetz-Verein (kurz: BSN-Verein) wurde 2005 an der damaligen Fachhochschule Brandenburg (seit 2016: Technische Hochschule Brandenburg) gegründet, um bürgerorientierte Komponenten des E-Goverment und andere elektronisch angebotene Dienstleistungen miteinander zu verknüpfen. Insbesondere ging es darum, den Bürgerinnen und Bürgern (damals noch ohne Smartphones) den Zugang zu im Internet angebotenen Informationen und Dienstleistungen der Öffentlichen Verwaltung über sogenannte BürgerKioske zu ermöglichen.
Schnell wurde klar, dass es nicht nur um Informationen und Dienstleistungen der Verwaltung gehen kann, sondern auch solche der Hochschulen, der Gesundheitseinrichtungen und letztlich von allen, die Informationen und Dienste für die Bevölkerung im Internet bereitstellen. Da die Nutzung von Suchmaschinen weniger verbreitet war, wurden die Informationen kategorisiert und entsprechend übersichtlich in den BürgerKiosken angeboten.
Noch erfolgreicher waren und sind die in den folgenden Jahren im öffentlichen Raum installierten InfoDisplays, die gezielt aktuelle und nützliche Informationen (Wetter, Abfahrtzeiten, Mensa-Speispläne,…) anzeigen, ohne dass dabei eine Interaktion mit den Informations-Konsumenten erfolgt.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Mobiltelefonen veränderten sich die Bedürfnisse der Menschen, aber auch deren Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung des Internets. Die erste Innovation in dieser Richtung war die Entwicklung von Anwendungen zur Warnung der Bevölkerung und zu smartphone-basierten interaktiven Notrufen.
Die erfolgreichen Bemühungen um bürgerorientierte Dienstleistungen und die Notwendigkeit zu deren Professionalisierung führten aus dem Verein heraus folgerichtig zur Gründung der mit dem BSN-Verein eng verbundenen BSN BürgerServiceNetz UG und später zu der deutschland- und europaweit agierenden NPI Brandenburg GmbH.
Inspiration für die immer wieder neuen und aktuellen Innovationen fanden die Mitglieder des Vereins sowohl in ihrem lokalen Umfeld – der Stadt Brandenburg an der Havel – als auch in den aktuellen technischen und politischen Entwicklungen. Zu letzteren gehört zweifellos das Thema der Warnung der Bevölkerung, welches auch das zentrale Geschäftsfeld der o.g. NPI Brandenburg GmbH ist. So war es nur folgerichtig, die jahrelange, leider nutzlose, Existenz einer öffentlichen Uhr im Zentrum von Brandenburg an der Havel zum Anlass zu nehmen, hier einen neuen „Leuchtturm“ nicht nur zur Information über Uhrzeit und Datum zu nutzen, sondern auch zur Warnung der Bevölkerung bei Katastrophenfällen auszubauen. Weitere Informationen zu diesem aktuellen Projekt des BSN-Vereins findet man unter „Aktuelles“ auf dieser Webseite.