Unsere Projekte

BürgerKioske

BürgerKioske sind öffentliche Zugänge für die E-Government-Infrastruktur, aber auch für alle relevanten Informationen und elektronischen Dienstleistungen des Internets. Das BürgerServiceNetz bietet einen somit einen weiteren Zugangskanal zu Bürgerdiensten und ist eine mögliche Realisierung des „One-Stop-Government“. Die ursprüngliche Intention der BürgerKioske war vor allem die Einbeziehung der weniger internetkundigen Bürger in die Entwicklungen des E-Government die bessere Versorgung dünn besiedelter ländlicher Gebiete mit Verwaltungs- und anderen elektronischen Dienstleistungen.

Durch die Kombination von elektronischen Dienstleistungen aus Verwaltung, medizinischen und Betreuungseinrichtungen sowie aus der Wirtschaft können die Bürger benutzerfreundlich ihre Angelegenheiten von einem Anlaufpunkt aus erledigen. Dazu gehören z.B.

  • Informationsangebote
  • Suchfunktionen
  • Kauffunktionen
  • Reservierungsmöglichkeiten

InfoDisplays

sind eine Realisierung der sog. „Digital Signage“ („Digitalen Beschilderung“), wobei die für alle auf Display sichtbaren Informationen über das Internet bereitgestellt werden. Diese Technologie ermöglicht insbesondere die Veröffentlichung von multimedialen Inhalten. Oftmals werden Info-Displays an öffentlichen Plätzen mit einem hohen Anteil Laufkundschaft platziert.

Wichtige Merkmale von InfoDisplays sind die Möglichkeit der Echtzeitbereitstellung von Informationen und das hohe Maß an Flexibilität. Durch entsprechende Schnittstellen ist es möglich, multimediale Inhalte weltweit und terminiert zu veröffentlichen. Ergänzungen oder neue Meldungen können zeitnah bereitgestellt werden. Auch Fehler können so zeitnah behoben werden. 

Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten (Audio, Video, Bild, Text) bieten moderne Ansätze zur Visualisierung. Die Informationen auf dem Display können so strukturiert werden, dass sie auch aus einer größeren Entfernung und bei kurzer Betrachtung wahrgenommen werden können. Bei einem traditionellen Plakat ist die Werbefläche ausschließlich mit einer Anzeige belegt, während bei InfoDisplays im Rahmen einer Slider-Show und eines vordefinierten Zeitfensters nahezu unbegrenzt Inhalte in einer Schleife veröffentlicht werden können. Diese Skalierungsmöglichkeit ermöglicht eine effiziente Auslastung des zur Verfügung stehenden Platzbereiches.

City-Uhr auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel

Dies ist unser aktuellstes Projekt, zu dem man weitere Informationen unter „Aktuelles“ finden kann. Ein wesentliches Feature nach der Erneuerung und Ertüchtigung dieses markanten Wahrzeichens der Stadt Brandenburg an der Havel ist neben der Anzeige von Uhrzeit, Datum und Temperatur die Anzeige zusätzlicher aktueller Informationen, insbesondere im Katastrophenfall und bei der Auslösung von Sirenen:

  • Laufschriften mit aktuellen Informationen, bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft,
  • Warnmeldungen bei Katastrophen oder Unwetter, getriggert durch das deutschlandweite Warnsystem MoWaS und den lokalen Katastrophenschutz,
  • Wöchentliche Sirenenprobeläufe mit dem Hinweis, dass dies nur technische Proben sind.